+++ Update 20.06.2020: Erstausgabe des Fanszines zum 11. Juli 2020 - 12 Seiten Klartext - Zahlen, Fakten, Interviews zur kommenden Saison +++ Update 11.06.2020: Konzept steht! Fußballschule kommt! Supporter gehen es an! +++ Update 10.06.2020: Erweiterung des Internetauftritts, Fanzine, Fanshop sowie weitere Projekte beschlossen. +++ Update 28.05.2020 Fankultur! Neue Motive im Open-Source-Projekt vorgestellt +++


nterstützung kann es für unseren 1. FC Lok Stendal nie genug geben! Am Ende braucht es immer noch ein ganzes Stück mehr Einsatz, wenn neu gesteckte Ziele erreicht oder Rückschläge vermieden werden sollen. Neben dem aktuell wichtigsten Vorhaben, dem Klassenerhalt unserer ersten Männermannschaft, geht es immer um die Verbesserung der Qualität und Förderung der Jugendarbeit. Für alle, die gemeinsam den Erfolg wollen, stellen wir an dieser Stelle Ideen, Konzepte und Anregungen vor. Wir wollen ein möglichst breites Unterstützerfeld von Fans, Helfern sowie Sponsoren, Werbepartnern und Förderern für unseren 1.FC Lok Stendal gewinnen und erhalten! Wie wir das erreichen wollen, wie der Stand der Dinge ist und was jetzt getan werden kann, steht auf diesen Seiten.


m Fußball ist es wie im wirklichen Leben! Egal wie hart es kommt, man bekommt nichts geschenkt. Unser 1. FC Lok Stendal spielt nun im dritten Jahr in der Oberliga. Auch im dritten Jahr bedeutet das für unseren Verein eine enorme Kraftanstrengung sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich. Oberliga-Fußball kostet viel und bringt wenig ein. Die Kassen sind also nicht gerade üppig gefüllt. Spieler, Trainer und Betreuer stehen deshalb Monat für Monat am Rand der Selbstausbeutung.


austellen gibt es derzeit auch im Nachwuchsbereich. Hier sollen Reserve und A-Jugend so schnell wie möglich an die erste Männermannschaft herangeführt werden. Wir wollen den in unserem Nachwuchs ausgebildeten Talenten eine Perspektive auch im nachfolgenden Männerbereich geben. Um dies zu erreichen, muss auch im jüngeren Nachwuchs verstärkt das Leistungsprinzip gelten, ohne dabei jedoch die soziale Verantwortung, die wir als Verein haben, zu vergessen. Für uns ist wichtig, nicht nur die sportlichen Talente der Kinder und Jugendlichen zu fördern, sondern auch deren Charakter zu stärken. Wir wollen für unsere Jugendspieler ein optimales Trainingsumfeld schaffen und denken deshalb auch ganz bewusst über eigene Talentföderprogramme nach. Für unsere Torwarte wollen wir eine eigene Torwartschule aufbauen.


er Erhalt und Aufbau eines starken Nachwuchsbereichs für die gesamte Region als perspektivischer Leistungsstüzpunkt, kosten natürlich auch Geld und erfordern eine Menge ehrenamtlichen Einsatz. Aus diesem Grund sind wir im Jugendbereich auf Sponsoren angewiesen und freuen uns über jeden Sponsor und Unterstützer.


„Bei uns ist jeder willkommen, der Fußballfan ist – egal, ob er sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen möchte, als passives Mitglied eine finanzielle Unterstützung leistet oder als Zuschauer zu unseren Heimspielen ins Stadion „Am Hölzchen“ kommt. Unser Verein hat 300 Mitglieder, davon 31 Betreuer für zwei Herren- und elf Nachwuchsmannschaften. Wir sind für jede Form der Förderung des Fußballsports bei Groß und Klein sowie des Vereinslebens dankbar.“
(Thomas Weise)


erletzungen und krankheitsbedingte Ausfälle gehören zum Leidwesen des Sports schlechthin. Leider plagen uns in der zurückliegenden Zeit auch hier ernsthafte Sorgen. Im Bereich der Junioren müssen wir ebenfalls zahlreiche Verletzungen in der jüngsten Zeit beklagen und daher oftmals Spiele ersatzgeschwächt oder sogar in Unterzahl bestreiten.


Eine gezielte physiotherapeutische Versorgung, Untersuchung und interdisziplinäre Belastungssteuerung für einen optimalen Rehabilitationsverlauf gehören inzwischen zum Standard auch im Amateurfußball. Um künftig verletzungsbedingte Ausfälle zu vermeiden, jedenfalls die Ausfallzeit der Spieler möglichst zu reduzieren, sind dringend Investitionen im physiotherapeutischen und medizinischen Bereich erforderlich.


Wir wollen, dass unsere Spieler für den Fall einer Verletzung gut abgesichert sind. Neben der obligatorischen gesetzlichen Absicherung über die Berufsgenossenschaft denken wir auch über die Einführung einer eigenen spendengestützten Verletztenkasse nach.


owohl im Männer- als auch im Jugendbereich ist jetzt das Unterstützerfeld gefragt. Wenn wir die Klasse halten und die Nachwuchsarbeit verbessern wollen, wird es auf jeden ankommen! Die Frage lautet also nicht, was der Verein für Dich tun kann, sondern was Du für den Verein tun kannst! Wir haben diese Seiten daher unter das Motto gestellt: „Wir wollen mehr!“ und „Wir brauchen mehr“, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen.


ir haben uns mit diesem Projekt viel vorgenommen. Wir wollen zum einen unseren 1. FC Lok Stendal in allen Bereichen voranbringen und dafür ein möglichst breites, motiviertes und tatkräftiges Unterstützerfeld gewinnen, zum anderen wollen wir mit diesen Seiten die unmittelbare Verzahnung eben dieses Unterstützerfeldes mit den jeweils Verantwortlichen im Verein herstellen.
iese Seiten verstehen sich nicht allein als eine Art Crowdfunding-Plattform oder dienen der bloßen Präsentation unseres Vereins im Internet. Auch geht es nicht vorrangig um das Sammeln von Spenden oder die Akquise von Sponsoren. Wir wollen die Teile unseres Vereins wieder zu einem Ganzen zusammenfügen, um gemeinsam schlagkräftig und erfolgreich zu sein.


rgebnis sollen die dezentrale und unmittelbare Selbstorganisation und Koordinierung aller Formen und Möglichkeiten der Unterstützung für unseren 1. FC Lok Stendal sein, egal ob Sponsoring, Materialbeschaffung oder die Realisierung und Durchführung von Ideen und Projekten. Auf der einen Seite soll jeder, der den Verein mit einer neuen Idee oder einem neuen Projekt voranbringen möchte, dieses hier vorstellen können. Anderseits soll jeder, der helfen will, hier die Möglichkeit erhalten, unkompliziert, direkt und unbürokratisch hierfür den richtigen Ansprechpartner zu finden. Wir sehen uns insofern auch als „Ideen-Sammelstelle“.


rainer, Betreuer oder sonstige Verantwortliche des Vereins sollen die Möglichkeit erhalten, den aktuellen Bedarf ihrer Mannschaft anzuzeigen, um hierfür einen Sponsor zu finden, der unmittelbar die jeweilige Mannschaft unterstützen möchte. Hierfür wollen wir kurzfristig ein Content-Management-System implementieren, das die dezentrale Einstellung von Inhalten erlaubt.


eder, der zur Umsetzung dieses Projektes beitragen möchte, ist aufgefordert, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Hilfe wird jederzeit gerne angenommen. Auch für den Auf- und Ausbau dieser Seiten sind wir auf möglichst breite Mithilfe und Zusammenarbeit angewiesen.


Jeder kann etwas beitragen und mithelfen! Unterstützung wird in allen Bereichen, in jeder Form und auf allen Ebenen dringend benötigt. Bei Interesse bitten wir einfach um eine kurze eMail an kontakt@support-lok-stendal.de oder eine Mitteilung über unser ✉ Kontaktformular, wir melden uns umgehend und stellen den gewünschten Kontakt her.


ir wollen öffentlich für unser Anliegen aktiv werden und die Werbetrommel rühren, um den maximalen Support für unseren 1. FC Lok Stendal zu erreichen! Deshalb haben wir ein komplexes Angebot an Druckvorlagen erstellt, die wir einerseits selbst professionell in Auftrag geben, daneben aber auch an dieser Stelle für Euch zum Download zur Verfügung stellen werden. Der Erfolg kann nur durch viele helfende Hände erzielt werden. „Nur der LOK!“

Folgende Werbemittel sind derzeit in Arbeit und stehen sukzessive zum kostenlosen Download und zur Vervielfältigung bereit:


Plakatserie:


➥ DIN A1 „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]
➥ DIN A2 „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]
➥ DIN A3 „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]


➥ DIN A1 „Flagge zeigen!“ [PDF-Datei]
➥ DIN A2 „Flagge zeigen!“ [PDF-Datei]
➥ DIN A3 „Flagge zeigen!“ [PDF-Datei]


➥ DIN A1 „Geldbombe“ [PDF-Datei]
➥ DIN A2 „Geldbombe“ [PDF-Datei]
➥ DIN A3 „Geldbombe“ [PDF-Datei]


Handreichungen:


[beispielsweise zur Auslage in Wartezimmern, Weitergabe an Interessenten oder Ausgabe an die Zuschauer am Kassenhäuschen und unseren Lok-Schuppen.]


➥ Leporello „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]
➥ Leporello „Flagge zeigen!“ [PDF-Datei]
➥ Broschüre „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]
➥ DIN A6-Karten laminiert „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]



Stadiondekoration


➥ Banner und Zaunfahnen zum Aushang im Stadion „Mission Klassenerhalt“ [PDF-Datei]
➥ Banner und Zaunfahnen zum Aushang im Stadion „Gemeinsam kämpfen und siegen!“ [PDF-Datei]


Was wir noch vorhaben:


➥ Schalten von Annoncen in Zeitungen
➥ Aufstellen von Spendendosen an unseren Lok-Schuppen.


Für weitere Ideen und Anregungen sind wir dankbar!


Bei Interesse bitten wir einfach um eine kurze eMail an kontakt@support-lok-stendal.de oder eine entsprechende Mitteilung über unser ✉ Kontaktformular.